Menü – 2025

CS Instruments GmbH & Co. KG

German Customer Awards Winner 2024

CS INSTRUMENTS GmbH & Co. KG, gegründet 2002, hat sich als Pionier in der Entwicklung und Herstellung von Messtechnik für Druckluft und Gase etabliert. Mit weltweiten Tochterfirmen und Vertriebspartnern bietet das Unternehmen ein breites Spektrum an Lösungen an, darunter Taupunktmessung, Durchflussmessung und Leckageortung. Mit mehr als 85 Mitarbeitern in Deutschland und 120 weltweit, hat CS INSTRUMENTS eine beeindruckende Wachstumsgeschichte. Ihre Produkte, entwickelt und gefertigt unter dem Qualitätsversprechen "Made in Germany", stellen sicher, dass Kunden innovative, zuverlässige und effiziente Messtechnologie zur Verfügung steht, die auf über 20 Jahren Fachkompetenz beruht. Im Interview erläutert Geschäftsführer Thomas Blessing, was die CS INSTRUMENTS GmbH & Co. KG in Bezug auf Kundenzufriedenheit so außergewöhnlich macht.

im Interview vom 08.07.2024

Thomas Blessing

Geschäftsführer CS INSTRUMENTS GmbH & Co. KG

Herr Blessing, herzlichen Glückwunsch zum Erhalt des German Customer Award des Jahres 2024. Was motivierte die Gründung der CS INSTRUMENTS GmbH & Co. KG?

Das Unternehmen wurde vor 20 Jahren von Wolfgang Blessing gegründet, gemeinsam mit Christian Schuldt. Beide Gründer waren bereits ausgewiesene Spezialisten im Bereich der Trocknungstechnik und Messtechnik für Druckluft und Gase. Die Vision hinter der Gründung war es, innovative und zuverlässige Messlösungen für die Industrie bereitzustellen. Dies spiegelt sich auch in unserem Unternehmensphilosophie wider: Wir streben danach, durch fortschrittliche Messtechnologie die Effizienz und Qualität industrieller Prozesse zu verbessern​​.

Ein weiterer Antrieb für die Gründung war der Wunsch, ein umweltbewusstes und qualitätsorientiertes Unternehmen aufzubauen. Dies zeigt sich unter anderem in unseren nachhaltigen Praktiken, wie der Verwendung von Solarenergie für unsere Stromversorgung und der Beschaffung von Materialien aus der Region, um Transportwege und den CO2-Fußabdruck zu minimieren​​. Diese langfristige Vision und das kontinuierliche Streben nach Innovation haben es uns ermöglicht, uns als einer der weltweit führenden Hersteller in der Druckluft- und Gasmesstechnik zu etablieren. Unsere Motivation bleibt weiterhin, die Industrie mit präzisen und zuverlässigen Messgeräten zu unterstützen und gleichzeitig einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft zu leisten.

Welche Auswirkungen glauben Sie kann der Gewinn des Awards auf die Zukunft Ihres Unternehmens haben?

Der Gewinn des German Customer Awards wird hoffentlich positive Auswirkungen auf die Zukunft unseres Unternehmens haben. Diese Auszeichnung betont die zentrale Bedeutung der Kundenzufriedenheit und -bindung für CS Instruments. Sie zeigt unseren bestehenden und potenziellen Kunden, dass wir ein vertrauenswürdiger und zuverlässiger Partner sind, der hohe Standards in Qualität und Service einhält. Dies stärkt das Vertrauen in unsere Marke.

Die Nähe zu unseren Kunden ermöglicht es uns, ihr Feedback direkt in die Produktentwicklung einfließen zu lassen, wodurch wir unsere Messgeräte kontinuierlich weiterentwickeln können. Ein Beispiel dafür ist die Einführung neuer Produkte wie dem OIL CHECK 500, die auf spezifische Kundenanforderungen reagieren. Der Wettbewerb ist auch ein zusätzlicher Ansporn, noch kundenfreundlicher zu werden. Daher waren wir an einer Analyse interessiert, um herauszufinden, was wir noch besser machen können.

Was macht Ihr Unternehmen anders im Bereich Kundenzufriedenheit als Ihre Mitbewerber?

Unser Unternehmen unterscheidet sich in mehreren wesentlichen Punkten von unseren Mitbewerbern im Bereich der Kundenzufriedenheit:

Zeitnahe Hilfe für jeden Kunden: Bei CS Instruments legen wir großen Wert darauf, dass jeder Kunde schnell und effizient unterstützt wird. Wir haben ein engagiertes Team, das darauf spezialisiert ist, Kundenanfragen zeitnah zu beantworten und Probleme rasch zu lösen.

Produkte als Problemlöser: Jedes unserer Produkte ist darauf ausgelegt, ein spezifisches Problem des Kunden zu lösen. Unsere Messgeräte für Druckluft und Gase sind präzise, zuverlässig und innovativ, was unseren Kunden hilft, ihre Prozesse effizienter zu gestalten und Kosten zu senken.

Umfassender Systemanbieter: Wir sind praktisch der einzige Systemanbieter, der alle relevanten Sensoren für die Analyse von Druckluftanlagen anbietet. Das bedeutet, unsere Kunden haben nur einen Ansprechpartner, der sie umfassend beraten kann. Sollte ein Problem auftreten, wissen unsere Kunden genau, wer verantwortlich ist und können sich somit auf ihr operatives Geschäft konzentrieren. Unsere 20-jährige Expertise fließt in jede Beratung ein, sodass wir maßgeschneiderte Lösungen anbieten können, die genau auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind. Diese Herangehensweise sorgt dafür, dass unsere Kunden nicht nur zufrieden, sondern auch langfristig an uns gebunden sind, da sie sich auf unsere Kompetenz und unseren Service verlassen können.

Wie schätzen Sie den Wettbewerb in Ihrer Branche ein und ist dieser besonders intensiv?

Der Wettbewerb in unserer Branche ist intensiv, besonders auf Produktebene. Es gibt zahlreiche Anbieter von Messgeräten für verschiedene industrielle Anwendungen. Dennoch haben wir uns auf die Nische der Messtechnik für Druckluft und Gase spezialisiert und bieten maßgeschneiderte Produkte, die genau auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind. Dadurch können wir uns von der Konkurrenz abheben. Ein wesentlicher Teil unseres Erfolgs liegt in unserem hohen Anteil an Forschung und Entwicklung (R&D) vom Umsatz. Wir reinvestieren Gewinne kontinuierlich in neue Produkte, um technologisch an der vordersten Front zu bleiben. Diese Strategie ermöglicht es uns, innovative Lösungen zu entwickeln und unseren Kunden stets die fortschrittlichsten und zuverlässigsten Produkte anzubieten. Unsere Fokussierung und unsere Investitionen in R&D sichern uns nicht nur eine führende Position im Markt, sondern stärken auch das Vertrauen unserer Kunden in unsere Fähigkeit, ihnen langfristig hochwertige und maßgeschneiderte Lösungen zu bieten.

Wie hat sich die Arbeit in Ihrer Branche in den vergangenen Jahren verändert?

In den vergangenen Jahren hat sich die Arbeit in unserer Branche erheblich verändert. Ein wesentlicher Wandel ist der verstärkte Fokus auf die Reinheit von Druckluft, insbesondere in den Food- und Pharma-Branchen. Diese Industrien verlangen nach höchster Druckluftqualität, um ihre strengen Hygienestandards zu erfüllen. Zudem hat der Druck zur Energieeinsparung durch die Behebung von Druckluft-Leckagen stark zugenommen. Steigende Energiekosten haben dazu geführt, dass mehr Sensoren installiert werden, um Druckluftsysteme, die zu den größten industriellen Stromverbrauchern zählen, effizient zu überwachen. Durch die Messung und Analyse der Daten können diese Systeme optimiert werden, was die Effizienz steigert und somit ein Win-Win für alle Beteiligten darstellt.

Unsere Kunden profitieren von der erhöhten Effizienz, da sie ihre Betriebskosten senken können, während wir durch unsere spezialisierten Produkte und Dienstleistungen zur Optimierung ihrer Druckluftsysteme beitragen. Dies hat zur Folge, dass die Nachfrage nach hochpräzisen und zuverlässigen Sensoren weiter steigt, und wir sind gut positioniert, um diese Nachfrage zu erfüllen, indem wir unsere Produkte kontinuierlich weiterentwickeln und verbessern.

Auf welche Ihrer bisherigen Unternehmenserfolge sind Sie besonders stolz?

Wir sind besonders stolz auf mehrere herausragende Erfolge unseres Unternehmens:

Mitarbeiterwachstum: Begonnen haben wir als kleines Unternehmen mit nur zwei Mitarbeitern. Heute, im Jahr 2023, beschäftigen wir über 100 Mitarbeiter. Dieses Wachstum spiegelt unsere kontinuierliche Expansion und unseren Erfolg in der Branche wider.

Internationale Präsenz: Wir haben unser Geschäft global ausgeweitet und verfügen mittlerweile über 13 Tochtergesellschaften weltweit. Diese Expansion ermöglicht es uns, unsere Kunden international direkt vor Ort zu unterstützen und ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Unsere Tochtergesellschaften befinden sich in wichtigen Märkten wie den USA, China, Italien, Frankreich und vielen anderen Ländern​.

Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen: Wir arbeiten mit zahlreichen namhaften Unternehmen zusammen, die in der Druckluftindustrie tätig sind. Diese Partnerschaften sind ein Beweis für das Vertrauen und die Anerkennung, die wir in der Branche genießen. Unsere Kunden profitieren von unserer Expertise und unseren maßgeschneiderten Lösungen, die ihre Prozesse effizienter und kostengünstiger machen. Diese Erfolge sind nicht nur ein Zeichen für unser kontinuierliches Wachstum und unsere Innovationskraft, sondern auch für unser Engagement, unseren Kunden weltweit erstklassige Produkte und Dienstleistungen zu bieten.

Was glauben Sie, sind die typischen Fallstricke in Ihrer Branche?

In unserer Branche gibt es mehrere typische Fallstricke, die oft übersehen werden:

Unterschätzte Relevanz von Druckluft: Häufig wird die Bedeutung der Druckluft für den Produktionsprozess unterschätzt. Der Fokus liegt primär auf der Produktion selbst, gefolgt von der standardmäßigen Instandsetzung und erst dann auf der Medienversorgung, zu der auch Druckluft gehört. Dabei wird übersehen, dass Druckluft für viele Produktionsprozesse unerlässlich ist. Ohne eine redundante Druckluftstation kann es zu teuren Produktionsausfällen kommen.

Qualität der Druckluft in der Food- und Pharmaindustrie: In der Lebensmittel- und Pharmaindustrie hat die Reinheit der Druckluft einen direkten Einfluss auf die Produktqualität. Verunreinigte Druckluft kann die Produktsicherheit gefährden und zu erheblichen Qualitätsproblemen führen. Daher ist es entscheidend, die Druckluftqualität ständig zu überwachen und zu gewährleisten, dass sie den hohen Standards entspricht.

Vernachlässigter energetischer Aspekt: Aufgrund der historisch niedrigen Energiepreise wurde der energetische Aspekt der Druckluftversorgung oft vernachlässigt. Doch durch die globale Dekarbonisierung und die steigenden Strompreise findet ein Umdenken statt. Unternehmen erkennen zunehmend die Bedeutung von Energieeffizienz und investieren in Technologien zur Überwachung und Optimierung ihres Energieverbrauchs. Durch die Integration moderner Sensoren und Überwachungssysteme können Druckluftsysteme effizienter gestaltet werden, was sowohl die Betriebskosten senkt als auch zur Nachhaltigkeit beiträgt.

Wie stellen Sie sich die Entwicklung Ihres Unternehmens in den nächsten Jahren vor?

In den nächsten Jahren planen wir, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen und weiter als Hidden Champion und Familienunternehmen zu wachsen. Unser Ziel ist es, weiterhin innovative Lösungen im Bereich der Druckluft- und Gasmesstechnik zu entwickeln und unseren Kunden weltweit maßgeschneiderte Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Wir werden weiterhin in Forschung und Entwicklung investieren, um technologisch an der Spitze zu bleiben und neue, verbesserte Produkte auf den Markt zu bringen. Dies ermöglicht es uns, auf die sich ändernden Bedürfnisse und Herausforderungen unserer Kunden einzugehen und ihnen dabei zu helfen, ihre Prozesse effizienter und kostengünstiger zu gestalten.

Unsere internationale Präsenz möchten wir weiter ausbauen, indem wir neue Tochtergesellschaften in strategisch wichtigen Märkten eröffnen und bestehende Standorte stärken. Dies wird es uns ermöglichen, noch näher an unseren Kunden zu sein und ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Als Familienunternehmen legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit und langfristige Kundenbeziehungen. Daher werden wir auch in Zukunft unseren Fokus auf hohe Qualität, exzellenten Kundenservice und nachhaltige Geschäftspraktiken legen. Insgesamt sehen wir einer positiven Zukunft entgegen, in der wir unser Wachstum fortsetzen, unsere Marktposition stärken und weiterhin als vertrauenswürdiger Partner für unsere Kunden agieren werden.

Welchen Tipp können Sie anderen Geschäftsführer*innen für eine herausragende Kundenzufriedenheit geben?

Hören Sie aktiv auf Kundenfeedback und nutzen Sie es zur kontinuierlichen Verbesserung.