Oppland – official winner 2025

GCA®
Datum
08.08.2025
Unternehmen
Oppland GmbH
Award des Jahres
2025
Score
8,0/10
Mehr Infos
Zur Website

Die Oppland GmbH ist ein deutsches Unternehmen mit Fokus auf hochwertige Design-Vinylböden im skandinavischen Stil. Benannt nach einer norwegischen Provinz, verbindet die Marke zeitlose Eleganz mit funktionaler Exzellenz: Von robustem, wasserfestem Vinyl im Landhausdielen- oder Großfliesenformat bis hin zu stilvollen Holz- und Betonoptiken. Die Bodenbeläge bestechen durch dezente Maserungen, moderne Ästhetik und praxistaugliche Eigenschaften wie Trittschallminderung, Fußbodenheizungs- und Feuchtraumentauglichkeit.

Oppland überzeugt durch exzellenten Kundenservice: mit kostenfreien Mustern, persönlicher Beratung, flexiblem Versand und Wunschlieferterminen werden Kunden maßgeschneidert unterstützt. Die Kombination aus stilvollem Design, Qualität und Service macht Oppland zu einem herausragenden Anbieter im Vinylbodenmarkt.

Lovis Kirchhoff – Geschäftsführer

Herr Kirchhoff, herzlichen Glückwunsch zum Erhalt des German Customer Award. Was hat Sie dazu motiviert, Oppland zu gründen?

LK

Vielen Dank! Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung mit dem German Customer Award 2025! Diese Anerkennung ehrt uns und bestätigt zugleich, dass wir mit Oppland den richtigen Weg eingeschlagen haben: Kundennähe, Qualität und moderne Prozesse. Die Motivation zur Gründung von Oppland war von Anfang an klar: Wir wollten Ordnung in einen unübersichtlichen Markt bringen.

Die Auswahl an Bodenbelägen war für viele Kunden bisher verwirrend: häufig überteuert, mit langen Lieferzeiten, schlechter Erreichbarkeit und oft ohne fachgerechte Beratung. Und das alles viel zu analog. Wir machen das anders: Wir verbinden erstklassige Produktqualität mit einem zeitgemäßen, digitalen Einkaufserlebnis – direkt, fair und unkompliziert. Das beginnt bei unserer kostenlosen digitalen Beratung, geht über Technologien wie eine virtuelle Bodenverlegung gestützt durch künstliche Intelligenz, bis hin zu schnellen Lieferzeiten, kostenfreien Mustern und einem Support, der durch Fachwissen und echter Erreichbarkeit überzeugt. Inspiriert durch die natürliche Ästhetik der norwegischen Provinz Oppland – die unserem Unternehmen seinen Namen gibt – vereinen wir Design, Alltagstauglichkeit und Langlebigkeit in jedem unserer Produkte.

Wir sind überzeugt: Wer heute einen Boden kauft, sucht nicht nur ein gutes Produkt, sondern ein rundes Gesamtpaket. Mit Oppland schaffen wir genau das und setzen dabei neue Maßstäbe in Sachen Transparenz, Qualität und Kundenservice. Dass wir nun mit dem German Customer Award ausgezeichnet wurden, zeigt uns: Wir sind auf dem richtigen Weg.

Welche Auswirkungen glauben Sie kann der Gewinn des Awards auf die Zukunft Ihres Unternehmens haben?

LK

Der Gewinn des German Customer Awards ist für uns weit mehr als nur eine Auszeichnung. Er ist ein starkes Signal an unsere bestehenden und zukünftigen Kunden: Bei Oppland stehen echte Kundenzufriedenheit, Qualität und Verlässlichkeit im Mittelpunkt. Diese Anerkennung motiviert uns, den eingeschlagenen Weg konsequent weiterzugehen, mit noch mehr Fokus auf digitale Innovationen, smarte Services und maximale Kundennähe. Gleichzeitig stärkt der Award unsere Marke nach außen: als glaubwürdiger Beweis dafür, dass unsere Werte und unser Anspruch auch tatsächlich bei den Kunden ankommen. Wir sehen die Auszeichnung als Ansporn und Verpflichtung zugleich. Und als Chance, weiter zu wachsen, neue Kunden zu erreichen und unsere Position im Markt langfristig zu festigen.

"Qualität hört nicht beim Produkt auf – sie beginnt bei allem, was davor, dabei und danach passiert."

Lovis Kirchhoff – Geschäftsführer

Was macht Ihr Unternehmen anders im Bereich Kundenzufriedenheit als Ihre Mitbewerber?

LK

In unserer Branche wird leider häufig falsch oder lückenhaft beraten, ohne Rücksicht auf das, was für den Kunden wirklich langfristig sinnvoll ist. Oft zählt nur der schnelle Umsatz und nicht, ob der Bodenbelag auch in vielen Jahren noch glücklich macht. Wir denken anders. Langfristiger. Ehrlicher. Kundenzentrierter. Bei Oppland steht der Kunde nicht am Ende der Kette, sondern im Mittelpunkt von allem. Unsere Kunden erhalten nicht nur ein hochwertiges Produkt, sondern ein durchdachtes Gesamtpaket: mit fundierter Beratung, digitalen Tools wie der virtuellen Bodenverlegung, kostenlosen Mustern, schneller Lieferung und echtem Support durch Fachleute aus der Praxis. Besonders wichtig ist uns die qualifizierte, ehrliche Beratung. Denn am Ende geht es um das Zuhause unserer Kunden. Wer sich für einen Boden entscheidet, trifft eine Wahl, die das eigene Zuhause über Jahrzehnte prägt. Genau deshalb geben wir unser Bestes. Mit Fachwissen, Erfahrung und dem Anspruch, jedem Kunden zu einem schöneren Zuhause zu verhelfen.

Wie schätzen Sie den Wettbewerb in Ihrer Branche ein und ist dieser besonders intensiv?

LK

Der Wettbewerb im Markt für Bodenbeläge ist zweifellos intensiv. Sowohl was die Anbieterzahl als auch die Preisdynamik betrifft. Es gibt viele Mitbewerber, die mit günstigen Preisen, kurzfristigen Aktionen oder großem Marketingdruck arbeiten. Wir beobachten den Markt genau, aber wir lassen uns davon nicht treiben. Statt uns in den Preiswettbewerb zu stürzen, setzen wir konsequent auf unser Wertesystem. Was uns vom Wettbewerb unterscheidet: Wir denken langfristig. Uns geht es nicht um den schnellen Verkauf, sondern um Lösungen, die Kunden dauerhaft überzeugen. Mit Produkten, die viele Jahre Freude machen, und einem Service, der echten Mehrwert bietet. Gerade in einem dynamischen Umfeld sehen wir unsere Stärke in der Verlässlichkeit und dem direkten Draht zum Kunden. Und offenbar spüren das auch unsere Kunden, was uns der Gewinn des German Customer Awards 2025 eindrucksvoll bestätigt hat.

Wie hat sich die Arbeit in Ihrer Branche in den vergangenen Jahren verändert?

LK

In den letzten Jahren hat sich unsere Branche spürbar verändert, vor allem durch die zunehmende Digitalisierung und ein neues Kundenverständnis. Kunden sind heute deutlich besser informiert, vergleichen intensiver und erwarten nicht nur ein gutes Produkt, sondern ein ganzheitliches Einkaufserlebnis. Gleichzeitig sind klassische Vertriebswege wie der stationäre Handel zurückgegangen. Die Online-Kanäle gewinnen an Bedeutung, aber sie funktionieren nur dann, wenn Beratung, Service und Qualität digital ebenso überzeugend sind wie vor Ort.

Genau das war für uns der Impuls, mit Oppland neue Wege zu gehen: digitale Beratung, KI-gestützte Tools, schnelle Lieferprozesse, aber trotzdem mit einem persönlichen Anspruch. Die Branche ist technischer, schneller und transparenter geworden. Und wer da nicht mitgeht, verliert den Anschluss. Für uns ist das eine große Chance, weil wir diesen Wandel nicht nur akzeptieren, sondern aktiv mitgestalten wollen.

Was glauben Sie, sind die typischen Fallstricke in Ihrer Branche?

LK

In unserer wachsenden Branche gibt es zunehmend Anbieter, die vermeintlich gute Produkte zu niedrigen Preisen verkaufen. Häufig verbirgt sich dahinter leider weder echte Expertise noch Leidenschaft für das Produkt, sondern lediglich Profitgier. Gerade in unserem Segment, in dem es um Wohngesundheit im Zuhause von Menschen geht, ist das extrem schädlich. Trittbrettfahrer, die sich nicht an Gesetze und technische Grundlagen halten, gefährden nicht nur das Vertrauen in den Markt, sondern auch das gute Image von Vinylböden.

Leider stoßen wir immer wieder auf Erfahrungsberichte von Menschen, die durch den Kauf bei einem Billiganbieter enttäuscht wurden. Oft liegt es nicht nur an fehlender Beratung, sondern am Produkt selbst. Viele dieser Böden sind billig produziert, technisch unausgereift oder schlicht nicht für den europäischen Markt gemacht. Es wird an Materialien, Verarbeitung und Standards gespart – auf Kosten der Kunden. Das ist schade, weil es einem eigentlich hervorragenden Produkt wie dem Vinylboden langfristig schadet. Wer einmal enttäuscht wurde, verliert oft das Vertrauen, nicht nur in den Anbieter, sondern in die gesamte Produktkategorie. Genau deshalb sehen wir es als unsere Aufgabe, noch deutlicher in den Markt zu gehen und zu zeigen: Es geht auch richtig. Mit Qualität, Ehrlichkeit und einem Partner, der hinter seinem Produkt steht.

Wie stellen Sie sich die Entwicklung Ihres Unternehmens in den nächsten Jahren vor?

LK

Für die kommenden Jahre haben wir ein klares Ziel: gesund wachsen, unser Sortiment gezielt erweitern und dabei immer mehr Menschen von Oppland und unseren Produkten überzeugen. Wir wollen zeigen, dass hochwertiger Vinylboden nicht nur gut aussieht, sondern auch in Qualität, Langlebigkeit und Service überzeugt. Und das zu fairen Preisen. Dabei setzen wir weiterhin auf unseren digitalen Ansatz, auf persönliche Beratung und auf durchdachte Services, die das Kauferlebnis einfach und zuverlässig machen. Unser Wachstum soll dabei nicht auf Kosten unserer Werte gehen, sondern im Gegenteil: Jede Entscheidung, die wir treffen, soll unsere Marke stärken und das Vertrauen unserer Kunden weiter ausbauen.

Welchen Tipp können Sie anderen Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern für eine herausragende Kundenzufriedenheit geben?

LK

Kundenzufriedenheit beginnt nicht beim Produkt, sondern bei der grundsätzlichen Haltung. Wer seine Kunden nur als Auftrag oder Umsatz sieht, verpasst die Chance auf nachhaltigen Erfolg. Mein Tipp: Stellen Sie sich bei jeder Entscheidung die Frage, ob der Kunde sie auch so treffen würde. Und lassen Sie Kundennähe nicht zur Floskel verkommen, sondern leben Sie sie: Im Support, in der Beratung, in der Art, wie Sie kommunizieren. Am Ende zählt nicht, wie laut man am Markt auftritt, sondern sehr man bereit ist, nicht nur zu liefern, sondern auch zu begleiten.

"In einem Markt voller kurzfristiger Versprechen setzen wir auf das, was wirklich zählt: Qualität, Beratung und Verantwortung gegenüber dem Zuhause unserer Kunden."

Lovis Kirchhoff – Geschäftsführer

Zur Website